2 Zwiebeln
3 TL kalt gepresstes Olivenöl
2 EL Gemüsebrühe auf 0,5 L Wasser
600 g Kartoffeln
500 g Grünkohl gefroren oder 750g frisch, gewaschen und geputzt
Salz, Pfeffer
Die Zwiebeln zerkleinern und im Öl glasig dünsten, dann erst den Grünkohl dazugeben, etwas anschmoren und dann die Brühe dazugießen. Die in kleine Würfel geschnittenen Kartoffeln hinzufügen und den Grünkohltopf mindestens 90 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Gelegentlich umrühren. Pfeffern, salzen.
Durchschnittliche Bewertung: (26) Stimmen
Zutaten: | Kalorien: | Fett/g: |
1 kg Zucchini | 190 | 4 |
3 EL hochwertiges Olivenöl | 216 | 24 |
Gesamtkalorien/Gramm Fett: | 406 | 28,00 |
Lecker, so fettarm wie man sie haben möchte - zum Beispiel mit einer beschichteten Pfanne oder einem Wok mit sehr wenig Fett - und mal was ganz anderes: Zucchini sauté.
Das Gemüse grob schrappen und gut waschen, Unreinheiten herausschneiden und die Zucchini dann in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Zucchinischeiben gründlich salzen, damit das Wasser herauskommt. Zugedeckt in einer Schüssel stehen lassen, ab und zu die Flüssigkeit abgiessen, ggf. nachsalzen. Wenn die Scheiben ein bisschen “eingesunken” aussehen, hat das Salz gewirkt und kann abgewaschen werden. Die Zucchinischeiben vorsichtig mit einem Küchenhandtuch trocken tupfen.
Ab jetzt kann man sie behandeln wie Bratkartoffeln: Mit einem Hauch Speck oder Schinken anbraten, Zwiebeln oder Ei dazugeben. Pur schmecken sie aber auch gut und viel besser ‘definiert’ als Zucchini, die nicht vorher entwässert wurden.
3-4 Beilagenportionen
Durchschnittliche Bewertung: (21) Stimmen
300 g Champignon, eine große Karotte
3 Lauchzwiebeln
1 scharfe Peperoni (oder gemahlenen grünen Pfeffer)
1 große Tasse Vollkornreis
5 - 6 große Tassen Wasser
Salz
Frische Petersilie
Thymian, Kräuter der Provence, Olivenöl
Vorbereiten:
Den Reis waschen und mit 2 Tassen Wasser zum Kochen stellen.
Karotten und Lauchzwiebeln auf Scheiben schneiden.
Champignon waschen und vierteln.
Das restliche Wasser (4 Tassen) zum Kochen stellen.
Kochen:
In eine kalte Pfanne Öl geben, darin Kräuter der dre Provence sehr kurz dünsten.
Champignon und Karotten dazu.
Lauchzwiebeln dazu und kurz dünsten.
Den vorgekochten Reis in der Auflaufform verteilen, dazu den Inhalt der Pfanne.
Die scharfe Peperoni im Ganzen hineingeben (gem. grünen Pfeffer).
Reichlich Basilikum darüber streuen.
Salzen. Mit dem kochenden Wasser aufgießen.
(Die Wassermenge soll insgesamt 5 -6 x die Menge vom Reis betragen.)
Im Backofen auf 220 oC bis es kocht, dann auf 120 oC für eine Stunde.
Frisch gehackte Petersilie unter das Gericht geben.
Nach Belieben verschiedenes Gemüse verwenden: z. B. Broccoli, Paprika, Fenchel ...
Sylvia
Durchschnittliche Bewertung: (18) Stimmen
Für eine Person:
Zurbereitungszeit: ca. 10 Min.
410 Kcal
1 Ei
1 EL Tomatenketchup
1 Prise Salz
4 – 5 Tropfen Öl
2 Schieben Roggenmischbrot
1 EL Schnittlauchröllchen
1. Das Ei aufschlagen und mit dem Tomatenketchup verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
2. Eine beschichtete Pfanne mit dem Öl auspinseln. Die Eiermasse hineingießen und solange rühren, bis die Eiermasse stockt.
3. Die Tomaten halbieren, Stielansätze enternen und in Scheiben schneiden. Das Rührei und die Tomatenschieben auf den Brotscheiben verteilen. Mit den Schnittlauchröllchen bestreuen.
Durchschnittliche Bewertung: (18) Stimmen
500 g Kichererbsen, über Nacht eingeweicht (aus dem türkischen Supermarkt)
1 große Gemüsezwiebel, klein gewürfelt
200 g Möhren in Scheiben
300 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer
etwas gutes Öl
Zwiebelwürfel im Öl dünsten und die eingeweichten Kichererbsen, die Möhren und Kartoffeln dazu geben und mit etwas über einem Liter Gemüsebrühe aufgiessen. 10 Minuten richtig aufkochen und dann eine Dreiviertelstunde auf kleiner Flamme köcheln lassen. Sobald diese Kichererbsensuppe gar ist, mit dem Pürierstab alles in Erbsenbrei verwandeln.
Schmeckt sehr gut frisch und warm, eventuell mit ein paar Röstzwiebelchen. Geht aber auch sehr gut über Nacht durchgezogen als Fladenbrotfüllung oder als Grillbeilage, Schicht um Schicht mit Kassler plus Käsekruste als Auflauf oder mit einem großen Schuss Milch und Wasser verdünnt als Erbsencremesuppe.
Muss luftdicht verschlossen und gekühlt aufbewahrt werden, da der Brei sonst eine unappetitliche Trockenkruste bekommt.
Durchschnittliche Bewertung: (29) Stimmen