Zutaten:
1 große Salatgurke
1 grüne Paprika fein gewürfelt
1/2 Gemüsezwiebel fein gewürfelt
Essig, Öl, Salz, Pfeffer
Die Salatgurke wird geschält und dann fein gehobelt, mit einem Teelöffel Salz verrührt und bleibt eine halbe Stunde stehen.
Anschließend Paprika und Zwiebeln unterrühren, 4 Eßlöffel hellen Balsamico-Essig und 4 Eßlöffel Olivenöl dazugeben, ordentlich pfeffern und mindestens eine Stunde durchziehen lassen.
Normalerweise würde ich sagen: 4 Beilagenportionen.
Aber so funktioniert dieser Salat nicht, er ist so leicht und lecker, dass locker die Hälfte von einer Person vertilgt wird.
Durchschnittliche Bewertung: (21) Stimmen
Ob das nun wirklich eine typisch bayrische Speise ist, kann ich nicht sagen: Fest steht, ich habe ihn mir auf einer oberbayrischen Party notiert, weil ich ihn eine so angenehme und sehr leckere Abwechslung zu klassischem Fleischsalat fand. Mit dem kann man mich nämlich buchstäblich jagen, schon wegen der Tonnen an Mayonnaise, die mir einfach nicht schmecken.
Zutaten:
4-6 Bockwürstchen, in 5 mm starken Scheiben
2 Bund Radieschen, gewaschen und geputzt, in 5 mm starken Scheiben
1/2 weiße Gemüsezwiebel, fein gehackt
1 Salatgurke, geschält und geviertelt in Scheibchen geschnitten
1-2 Bund frischer Schnittlauch, fein gehackt
3 EL kalt gepresstes Olivenöl
4 EL Weißweinessig oder Obstessig
4-5 EL gekörnte Brühe in 1 Tasse Milch oder Joghurt eingerührt
1-2 TL scharfer oder süßsaurer Senf
Salz, Zucker
weißer Pfeffer frisch gemahlen
3-4 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
Zubereitung:
Für die Sauce wird die in Milch aufgelöste Brühe mit Senf, Essig, einer Prise Zucker, zwei Prisen Salz und dem Olivenöl schaumig gerührt. Alle Zutaten außer den Frühlingszwiebeln gut vermischen (zuletzt den Schnittlauch durchgeben), dann mit dem Dressing verrühren und mit einer Schicht Frühlingszwiebelchen garnieren. Noch besser schmeckt er, wenn er über Nacht durchgezogen ist, dann die Frühlingszwiebelchen erst darauf streuen, nachdem man ihn vor dem Servieren nochmals durchgerührt hat.
Durchschnittliche Bewertung: (5) Stimmen
400 g Nudeln (fast bissfest kochen)
500 g Cocktailtomaten, gewaschen und halbiert
150 g Feta-Käse, auch fettarm (klein gewürfelt)
bis zu 1 Gläschen grünes Pesto
Die gekochten Nudeln mit den Tomätchen und den Käsewürfeln vermischen, dann das Pesto nach und nach durchrühren - aufhören, wenn man meint, es wäre genug. Über Nacht durchziehen lassen.
Durchschnittliche Bewertung: (11) Stimmen
Sehr schneller Nudelsalat:
600 g gegarte Spiralnudeln
1 Glas “feine Erbsen und feine Möhrchen”
1 Glas Champignons geschnitten
1/2 Ring Fleischwurst, klein gewürfelt
4-5 ganz hart gekochte Eier, klein gewürfelt
200 ml Mayonnaise
1 kleiner Becher Sahnejoghurt ohne Geschmack
3 EL Remoulade, auch mit Kräutern
1/2 Glas Gewürzgurken oder Cornichons, klein gewürfelt
Alles vermischen und durchziehen lassen, am besten über Nacht. Vor dem Servieren mit Salz und Zucker abschmecken, ggf. noch einen Schuss Essig oder Gemüsebrühe durchgeben.
Durchschnittliche Bewertung: (22) Stimmen
8-10 Tomaten
5-6 hart gekochte Eier
2-3 Zwiebeln
50 ml Sahne
100 ml Milch
4 EL Majonnaise
Salz, Pfeffer
reichlich frische Petersilie
Die Tomaten und auch die Eier werden in hauchzarte Scheiben geschnitten, die Zwiebeln fein gehackt.
Aus Milch, Sahne, Majonnaise ein Dressing rühren.
In eine Glasschüssel die Hälfte der Tomatenscheiben legen, darauf Zwiebelwürfelchen, ein paar Löffel Dressing verteilen, alles pfeffern und salzen. Die hartgekochten Eier als nächste Schicht darüber, salzen, mit Dressing beträufeln, eine halbe Handvoll frische Petersilie darauf streuen. Die restlichen Tomaten aufschichten, das restliche Dressing verteilen, wieder mit Petersilie bestreuen,
Ziel ist eine Schüssel voller Tomaten mit einem weißen “Streifen” Eier in der Mitte, die auf dem Buffet nett aussieht. Wer es noch deftiger mag, gibt Fetakäse-Würfelchen als oberste Schicht dazu.
Durchschnittliche Bewertung: (6) Stimmen