500 g rote Linsen
3 Stangen Porree
süßliche Cocktailtomaten nach Belieben (ca. 400-500g)
1 Bund krause Petersilie
Linsen kurz abspülen und in anderthalb Litern Wasser 10-12 Minuten kochen (sie müssen noch ein klein wenig bissfest sein, das ist kurz nach 10 Minuten erreicht). Den Porree und die Petersilie waschen und fein schneiden, die Tomaten klein würfeln.
Für das Dressing:
7-8 EL Olivenöl
10-12 EL dunklen Balsamico
1 TL Honig oder 2 Stücke Zucker (wir hatten Fenchelhonig genommen)
Salz, Pfeffer nach Belieben
Es sieht anfangs so aus, als wäre das ein bisschen zu wenig Dressing - aber es sammelt sich dann doch am Boden. Am besten macht man den Salat einen Tag vorher und tuppert ihn ein, dreht die Tupperschüssel alle paar Stunden mal um.
Den Linsensalat servierte ich als Unterlage zu gebratenem grünem Spargel und mariniertem Mozzarella. Der Mozzarella wird am Stück in die Marinade gelegt, dann längs durchschneidem und auf den Salat legen (mit Pfeffer und Salz zum Selbstwürzen für die Gäste).
Die Marinade für 5 Mozarrellas: 4 EL Olivenöl, 6 EL weißer Balsamico und eine Handvoll frisches Basilikum, hauchfein gehackt, Salz, Pfeffer, ein paar Stunden Zeit.
Abgerundet wird das Ganze durch geröstetes Brot und wer mag, trinkt dazu einen nicht zu trockenen weißen Wein :-)
zum Rezept
Melody am Mittwoch, 02. Juni 2010 | In:
Party Salate Vorspeisen
(0)
Comments (9792 Aufrufe) |
Permalink
1 Becher Saure Sahne
2-3 EL Honig
1-2 EL scharfer Senf
Salz, Pfeffer
Vermischen, durchziehen lassen. Wenn eine größere Menge benötigt wird, einen Becher Joghurt dazunehmen und den Rest verdoppeln. Schmeckt auch sehr fein mit leicht karamelisierten Zwiebelstückchen, die dafür ganz fein und goldbraun sein müssen.
zum Rezept
Melody am Samstag, 30. Juni 2007 | In:
Beilage Party
(0)
Comments (7725 Aufrufe) |
Permalink
Deftiger Dip fürs Party-Buffet:
6-8 Knoblauchzehen zerdrücken
150 g Schafskäse fein zerbröseln
2 Becher Schmand
1 Bund Petersilie
Alles vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken, über Nacht durchziehen lassen und zu Gemüse, Brot und anderen Grill-Beilagen servieren.
Geht schnell und ist eine schöne Alternative zum Buffet-Langweiler Tzaziki.
Varianten: Doppelte Menge zubereiten, die Hälfte mit einer pürierten roten Paprika vermengen, mit Paprikapulver abschmecken.
Schnittlauch statt Petersilie nehmen und Knoblauch durch fein gehackte Zwiebeln ersetzen.
zum Rezept
Melody am Freitag, 29. Juni 2007 | In:
Beilage Party
(0)
Comments (8931 Aufrufe) |
Permalink
Sehr schneller Nudelsalat:
600 g gegarte Spiralnudeln
1 Glas “feine Erbsen und feine Möhrchen”
1 Glas Champignons geschnitten
1/2 Ring Fleischwurst, klein gewürfelt
4-5 ganz hart gekochte Eier, klein gewürfelt
200 ml Mayonnaise
1 kleiner Becher Sahnejoghurt ohne Geschmack
3 EL Remoulade, auch mit Kräutern
1/2 Glas Gewürzgurken oder Cornichons, klein gewürfelt
Alles vermischen und durchziehen lassen, am besten über Nacht. Vor dem Servieren mit Salz und Zucker abschmecken, ggf. noch einen Schuss Essig oder Gemüsebrühe durchgeben.
zum Rezept
Melody am Dienstag, 26. Juni 2007 | In:
Party Salate
(2)
Comments (26371 Aufrufe) |
Permalink
8-10 Tomaten
5-6 hart gekochte Eier
2-3 Zwiebeln
50 ml Sahne
100 ml Milch
4 EL Majonnaise
Salz, Pfeffer
reichlich frische Petersilie
Die Tomaten und auch die Eier werden in hauchzarte Scheiben geschnitten, die Zwiebeln fein gehackt.
Aus Milch, Sahne, Majonnaise ein Dressing rühren.
In eine Glasschüssel die Hälfte der Tomatenscheiben legen, darauf Zwiebelwürfelchen, ein paar Löffel Dressing verteilen, alles pfeffern und salzen. Die hartgekochten Eier als nächste Schicht darüber, salzen, mit Dressing beträufeln, eine halbe Handvoll frische Petersilie darauf streuen. Die restlichen Tomaten aufschichten, das restliche Dressing verteilen, wieder mit Petersilie bestreuen,
Ziel ist eine Schüssel voller Tomaten mit einem weißen “Streifen” Eier in der Mitte, die auf dem Buffet nett aussieht. Wer es noch deftiger mag, gibt Fetakäse-Würfelchen als oberste Schicht dazu.
zum Rezept
Melody am Montag, 25. Juni 2007 | In:
Party Salate
(0)
Comments (4423 Aufrufe) |
Permalink
Ein fruchtiger, leckerer und leichter Nachtisch fürs Buffet, der in weniger als 5 Minuten zubereitet werden kann: Fruchtiger roter Wackelpudding mit Waldbeeren (oder Kirsch-Wackelpudding nur mit Kirschen, Himbeer-Wackelpudding nur mit Himbeeren, Zitronen-Wackelpudding mit Orangen, Mango, Ananas).
Auf dem Bild sieht man die Beerenmischung von Bofrost, in der Kirschen, Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren sind. Man serviert die Götterspeise mit einem Krug Vanillesauce oder einer Schüssel steif geschlagener Vanillecreme oder Beerensahne (pürierte Himbeeren mit der Sahne aufschlagen, 30 g auf 100 ml Schlagsahne).
8 Portionen
800 g tiefgefrorene Beeren (1 großer Beutel)
1 Liter Wackelpudding Instant (2 Tütchen)
160 g Zucker
... füllt eine hohe Schüssel von ca. 28-30 cm Durchmesser und ergibt 8-10 Dessertportionen.
Beeren in die Schüssel geben, den frisch gekochten Wackelpudding darüber giessen. Durch die gefrorenen Früchte kühlt er sofort so weit ab, dass man ihn in den Kühlschrank stellen kann. Sechs Stunden oder über Nacht kalt stellen.
Wenn man lieber eine cremige Fruchtschale anbieten möchte, gibt man vor dem Kaltstellen noch einen halben Liter steif geschlagene und gesüßte Sahne unter die Mischung. Ein Rezept für große Gruppen, bei dem nichts schiefgehen kann und das obendrein noch fettarm und kalorienarm ist im Vergleich zu anderen klassischen Buffet-Desserts.
zum Rezept
Melody am Samstag, 05. November 2005 | In:
Nachspeisen Süßspeisen
(0)
Comments (6377 Aufrufe) |
Permalink