Für zwei große erfrischend fruchtige Gläser Shake:
500 ml hochwertiger Orangensaft (kein “Nektar”)
Eis, etwas Eiswasser
1 EL Zucker
1 EL Honig
2 EL Instant Vanillepudding
In den Cocktailshaker oder Mixer zunächst den Orangensaft einfüllen und ihn dann bis zu drei Vierteln Höhe mit Eiswürfeln auffüllen. Etwas Eiswasser aufschütten, dann die restlichen Zutaten ergänzen und alles gut durchschütteln bzw. mixen. Fertig.
zum Rezept
Melody am Mittwoch, 13. Juni 2007 | In:
Getränke
(0)
Comments (3864 Aufrufe) |
Permalink
Heiße Schokolade
Toll zum Verschenken ist eine selbstgemachte Mischung für heiße Schokolade in einem hübschen Glas.
Dafür einfach 3 Teile Kakaopulver und 1 Teil geriebene Schokolade zusammen mit etwas Zucker vermischen und dann individuell mit Zimt, Vanillezucker, Kardamom, einer Prise Chili, Ingwer oder Nelken mischen. Der Fantasie sind da nur wenige Grenzen gesetzt, aber natürlich schmeckt die Mischung auch ohne weitere Zutaten lecker.
zum Rezept
Advent am Mittwoch, 22. Dezember 2004 | In:
Getränke Präsente
(2)
Comments (4018 Aufrufe) |
Permalink
Mein aktueller Sommerdrink: Drei gehäufte Löffel Molkepulver mit Schoko- oder Ananas-Geschmack in einen halben Liter Buttermilch rühren und mit dem Strohhalm trinken. Macht satt, wenn man Hunger und keine Lust auf längere Küchenaufenthalte zum Zweck der Nahrungszubereitung hat :-)
zum Rezept
Melody am Mittwoch, 25. August 2004 | In:
Frühstück Getränke
(0)
Comments (4007 Aufrufe) |
Permalink
2 große Portionen:
gefrorener Kaffee (ein Eiswürfelbehälter voll)
Milch, ein Esslöffel Honig
Im Mixer der Küchenmaschine Kaffee-Eiswürfel und einen Schuss Milch zerkleinern, die beiden großen Becher halbvoll löffeln. Den restlichen Eismix mit ca. einem halben Liter Milch und dem Honig durchmixen und dieses Shake auf die “härtere” erste Hälfte dieses Drinks schütten. Mit Strohhalmen geniessen.
zum Rezept
Melody am Samstag, 31. Juli 2004 | In:
Getränke
(1)
Comments (4385 Aufrufe) |
Permalink
So sahnig, dass man es eher einen Schaum nennen könnte und mit ein bisschen untergezogener Gelatine ganz gewiss auch als Dessert geeignet :-)
1 richtig reife Mango
4 gehäufte Eßlöffel Ananasmolke
1 halber Liter Vollmilch
etwas Wasser
Die Mango pürieren, mit der Molke mischen und im Mixer mit der Vollmilch in einen sahnigen Shake verwandeln. LECKER! Zwei große Portionen sind das, wenn die Mischung zu dickflüssig wird, einfach noch ein bisschen Wasser mitschäumen.
zum Rezept
Melody am Dienstag, 20. Juli 2004 | In:
Getränke
(0)
Comments (3973 Aufrufe) |
Permalink
Eine meiner Meinung nach noch schnellere Eisteevariante, die allerdings ein wenig ausprobieren bezüglich der Mengenverhältnisse bedarf. Außerdem bin ich der Meinung, dass der Eistee so intensiver schmeckt, als wenn man ihn langsamer abkühlt, aber das kann durchaus Einbildung sein :-)
Einen Becher Tee kochen. Während der Tee zieht einen 1 1/2 Liter Krug oder eine Thermoskanne mit Eiswürfel füllen. Dabei muss man ein wenig ausprobieren, wenn es zuwenig Eiswürfel sind, bleibt der Tee zu warm, wenn es zuviele sind macht es weniger. Ich nehme ungefähr die Menge, die in einem dieser Eiswürfelkühlbeutel ist.
Den Tee kräftig “würzen” (ich bevorzuge Earl Grey mit Zucker und Zitrone), dabei bedenken, dass die Endmenge 5-6 mal soviel ist, wie Tee in dem Becher ist. Auch da muss man ausprobieren und schauen, wie es einem am besten schmeckt. Am einfachsten ist es natürlich, wenn man seinen Tee ungesüßt mag :-)
Den Tee zu den Eiswürfeln in den Krug leeren. Wenn noch Platz im Krug ist mit kalten Wasser aufgießen. Kurz warten, bis genügend Eiswürfel geschmolzen sind und dann trinken.
zum Rezept
Cloud am Samstag, 26. Juni 2004 | In:
Getränke
(0)
Comments (5178 Aufrufe) |
Permalink
1) Grüner Tee mit Ingwer:
Grüner Tee gilt als Entgiftungswunder und macht freien Radikalen den Garaus. Hält den Blutdruck im Lot!
was Sie brauchen:
1 l Wasser
6 gestrichene TL grüner Tee
1 Stück Ingwerwurzel
1 Orange
Minzblättchen
wie Sie vorgehen:
Wasser kurz aufkochen und etwa 5 Minuten abkühlen lassen, danach hat es ungefähr 70 Grad Celsius. In der Teekanne warten schon Teeblätter und geschälter Ingwer. Ziehen gemeinsam mit dem Wasser gute 3 Minuten, werden abgeseiht. Die Orange auspressen, Saft mit einem Löffelchen Zucker in den Tee geben, gut durchrühren, im Kühlschrank kalt stellen. Der letzte “Brrr-Effekt” kommt von Eiswürfeln, die Deko von ein paar Minzblättern.
2) Hibiskus-Tee mit Erdbeeren:
Hibiskus-Tee bringt die Verdauung sanft auf Trab und hilft beim Entwässern. Die geballte Ladung Vitamin C kommt von den Erdbeeren und Limetten.
was Sie brauchen:
1 Liter Wasser
4 Teebeutel Hibiskustee bzw. 1 EL Hibiskusblüten (Reformhaus)
100 g Walderdbeeren
2 unbehandelte Limetten
Zucker nach Geschmack
wie Sie vorgehen:
Wasser zum kochen bringen, Teebeutel bzw. Blüten hineingeben und 10 Minuten ziehen lassen. Beutel oder Blüten herausnehmen, jetzt dürfen die ganzen Walderdbeeren in den noch heißen Sud, mit ihm zusammen abkühlen. Rausnehmen, durch ein Sieb streichen und wieder zurück in den Sud. Dann eine Stunde Kühlschrank-Kälte. Die Limettenscheiben am Schluß dazugeben. nach Geschmack noch etwas Zucker
3) Lapacho-Tee mit Melone:
Lapacho-Tee bringt die Immunabwehr auf Touren - und mit der Melone zusammen den Kaliumvorrat im Körper
was Sie brauchen:
3/4 Lapacho-Tee
1/2 Wassermelone
1/2 Honigmelone
1/4 Limettensirup
1 Flasche Mineralwasser mit Kohlensäure (705 ml)
Minzblättchen
wie Sie vorgehen:
erst machen Sie den Tee - wie, steht genau auf der Packung (z.B. von Amax/Apotheke). Ab damit in den Kühlschrank. Melonen vierteln, von Kernen befreien, in Stückchen schneiden. Freaks mit mehr Zeit können per Kugelausstecher Bällchen formen. Stückchen oder Bällchen plus Sirup sowie ein paar gehackten Minzeblättchen in den kalten Tee schütten, gemeinsam 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Mit Mineralwasser und Eis auffüllen, mit Minze dekorieren.
4) Schwarz-Tee mit Holunder:
Holunder ist ein Vitamin-C-Kraftprotz, der Pfirsich liefert Kalium dazu. Erhitzen nimmt dem Alkohol die durchschlagende Wirkung
was Sie brauchen:
150 g Zucker
1/2 l fruchtigen Weißwein
je 1/4 l Prosecco und Wasser
Saft und Schale von 3 unbehandelten Zitronen
1 Pfirsich
1 Zimtstange
1 Gewürznelken
70 g getrockneter Holunderblüten
3 TL Earl Grey Tee
Zucker, Wein, Prosecco, Wasser, ausgepreßte Zitronen samt Schale und Gewürze tun sich zusammen, kochen kurz auf. Danach Holunderblüten dazu, alles für 24 Stunden in den Kühlschrank. Sud nochmals für 10 Minuten mit dem Tee kochen, nach dem Abseihen eine Stunde in den Kühlschrank. Der Pfirsich wird geschält, entkernt, püriert. Pro Glas 2 EL davon vor dem Servieren unterrühren.
(Kibby im Forum)
zum Rezept
Melody am Mittwoch, 05. Mai 2004 | In:
Getränke Party
(0)
Comments (10246 Aufrufe) |
Permalink
Ist ja immer noch kalt draußen und da ich das Rezept mit schöner Regelmäßigkeit vertrödel, kommt es jetzt hier rein :).
Zutaten:
1 Flasche brauner Rum (54%)
1/2 l Wasser
400 - 500 g Zucker
Saft von 6 Orangen und 3 Zitronen, ca. 1/2 l
1 Fläschen Zitronenaroma
1 Paket Orangeat (100 g)
6 - 8 Nelken
3 Zimtstangen
Zubereitung:
Zucker mit Wasser aufkochen, Gewürze zugeben, ziehen lassen. Den Saft zugeben und alles noch mal aufkochen. Über Nacht abkühlen lassen, dann durch ein Sieb gießen und die Rückstände auspressen. Die Zimtstangen herausnehmen, Rum zugeben und verrühren. Den fertigen Punsch in Flaschen füllen und die Zimtstangen mit in die Flaschen geben.
Ergibt ca. 2 Flaschen Punsch, der superlecker im Tee schmeckt :)
zum Rezept
Tina am Mittwoch, 24. März 2004 | In:
Getränke Party
(0)
Comments (8043 Aufrufe) |
Permalink
Kalter Gewürztee aus Indonesien, als Kaltgetränk oder Erfrischungsgetränk.
Zutaten für 4 Portionen:
4 – 6 Gewürznelken, 1/2 Stange Zimt, 4 Tassen Wasser, 2 TL Schwarztee, 8 TL Zucker, 4 EL frischgepreßter Orangensaft (oder fertigen O-Saft)
Evt. für die Garnierung: 1 Orange, 4 Gewürznelken
Zubereitung:
Nelken und Zimtstange in Wasser aufkochen. Tee in eine Teekanne geben und die Flüssigkeit kochend darübergießen. 5 – 6 Minuten ziehen lassen.
Zucker in einem Topf ganz leicht anbräunen (wer’s mag), mit Orangensaft ablöschen und den Tee durch ein feines Sieb darübergießen. Einmal kurz aufwallen lassen. Abkühlen lassen, über Nacht in den Kühlschrank stellen und sehr kalt in Tassen evtl. mit Orangenscheiben garniert, in die man je eine Nelke steckt, servieren.
Sylvia, Freitag, 28. April 2000
zum Rezept
Melody am Samstag, 20. März 2004 | In:
Getränke
(0)
Comments (4797 Aufrufe) |
Permalink
ein großer hoher Becher für 0,5 L Flüssigkeit oder einen Cocktailshaker
zwei Fingerbreit Sanddornsaft ungesüßt (Reformhaus)
drei gehäufte Eßlöffel Molke
Jogurth, Milch oder Buttermilch
Wenn Fruchtmolke verwendet wird, kommt kein Honig dazu. Wenn normale Molke genommen wird, ein Eßlöffel Honig. Sanddornsaft und Molke verrühren und den Becher zu 2/3 auffüllen mit Milchprodukten - am besten schmeckt halb Joghurt, halb Buttermilch, das passt zur Molke. Wieder umrühren, den Rest mit kaltem Wasser auffüllen, damit das Gemisch nicht zu dickflüssig ist, und mit dem Strohhalm trinken. POWER!
10 Tage zum/statt Frühstück: Vitaminkur :-)
zum Rezept
Melody am Sonntag, 25. Januar 2004 | In:
Frühstück Getränke
(0)
Comments (3701 Aufrufe) |
Permalink
Geschrieben von Mosine am 16. Juli 1999 at 20:24:43:
Soooooo lecker…und ausserdem gesund ...
Also ich habe mir eben sowas leckeres, fettarmes, kalorienarmes und gesundes gemixt - das muss ich Euch einfach sagen. Es ist eigentlich nichts besonderes, aber man macht es eben doch nicht täglich - dabei geht es sooo schnell!
Einfach eine Schale Himbeeren und eventuell einige Erdbeeren zusammen mit Buttermilch im Mixer pürieren - evtl. mit Honig oder Ahornsirup abschmecken, wen mag kann auch einige Blättchen Zitronemmelisse mitmixen. Je nach Menge der Buttermilch bekommt man einen leckeren und gesunden und erfrischenden Drink oder aber eine Creme zum Löffeln. Man kann das ganze auch einfrieren oder anfrieren und das ergibt dann ebenso leckeres Eis.
Also - für dieses Wetter genau richtig, die Zutaten bekommt man auch alle frisch - es ist keine Kalorien- oder Fettsünde sondern kann das Abnehmen durch die enthalten Vitalstoffe und Vitamine (z.B. Kalium, Magnesiun, VitaminC) sogar noch unterstützen. Probiert es mal!!
zum Rezept
Melody am Mittwoch, 31. Dezember 2003 | In:
Getränke
(0)
Comments (4205 Aufrufe) |
Permalink
Ergibt vier Cocktails. Wie viel Kalorien hat ein Caipi?
1 Caipirinha hat also ca. 170 bis 190 Kalorien, je nach verwendetem Zuckerrohrschnaps (ich empfehle Cachaça 51, einen original brasilianischen Zuckerrohrschnaps).
Die Limette zerschneiden und mit einem Holz-Stössel zerquetschen, den Rohrzucker darüberstreuen, mit dem gecrushten Eis auffüllen und Cachaca darüber geben. Mit Strohhalm servieren. Gut geeignet sind kleine dicke Wassergläser oder andere einfache Gläser.
Ich gebe hier braunen Rohrzucker an, weil ich meinen ersten Caipirinha Cocktail so in Recife serviert bekam, bin aber inzwischen von Freunden aus Brasilien belehrt worden, dass es durchaus auch Verfechter der “original” Caipis mit ganz feinem weißen Rohrzucker gibt, der sich vollständig sofort im Alkohol auflöst (ich mag auch ganz gerne, wenn ich noch etwas braunen Zucker unterm Strohhalm habe und empfehle daher beides - ganz nach Geschmack).
zum Rezept
Melody am Mittwoch, 31. Dezember 2003 | In:
Getränke
(0)
Comments (49235 Aufrufe) |
Permalink
Damaris hat einen Eistee-Trick auf Lager:
“Jeder liebt kalten Tee - aber das Abkühlen dauert ewig.
Also einfach eine kleine Tasse mit 2 Teebeuteln und kochendem Wasser (bei Bedarf mit Süssstoff oder Zucker “würzen”) füllen - 1,5 l Flasche kaltes Leitungswasser schon mal ins Eisfach packen.
Nach 15 Minuten den Teeextrakt in die Eiswasserflasche geben.
Die Flasche ruhig noch ein wenig im Gefrierfach liegen lassen - so hat man gleich Eistee mit Crush-Eis :o)”
zum Rezept
Melody am Mittwoch, 31. Dezember 2003 | In:
Getränke
(0)
Comments (3432 Aufrufe) |
Permalink