(ergibt 12 Stueck)
Zutaten:
2 Eier
300 g Kuerbis, nur das Fruchtfleisch
200 g Mohrrüben
250 g Mehl (Vollkornmehl bevorzugt)
250 ml Milch
75 g Butter (schmelzen)
0,5 Päckchen Backpulver
50g in Scheibchen gehobelte Mandeln
50g gehackte Mandeln
1 Prise Salz, je 0,5 TL frisch gemahlener Muskat und Ingwer
Kürbis und Möhren werden fein geraspelt. Mehl und Backpulver mit Salz, Muskat und Ingwerpulver vermischen, das geraspelte Gemüse unterheben und die gehackten Mandeln ebenfalls damit vermischen.
Zubereitung:
Die geschmolzene Butter wird mit Eiern und Milch verrührt und unter die Mischung gegeben. Eine 12er Muffinform einfetten oder mit Papierförmchen bestücken. Den Teig gleichmäßig auf alle zwölf Backförmchen verteilen, die in Scheiben gehobelten Mandeln zur Deko aufstreuen.
Die Muffins werden im vorgeheizten Backofen bei 210 0C etwa 20-25 Minuten gebacken.
(Hab ich mal erfunden, als ich eigentlich Mohrrüben-Muffins backen wollte.)
zum Rezept
Melody am Freitag, 15. Juni 2007 | In:
Backen
(0)
Comments (4250 Aufrufe) |
Permalink
Zutaten für 4 Personen
1 Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg schwer)
1 wallnussgroßes Stück frischer Ingwer
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen (je nach Geschmack mehr oder weniger)
2 EL körnige Gemüsebrühe
Öl, Salz, Pfeffer, saure Sahne oder Creme Fraiche, Petersilie oder Kresse
Zubereitung
Den Kürbis gründlich waschen, nicht schälen, nur die Kopfenden abschneiden, vierteln, Kerne entfernen und in kleine Stücke schneiden.
Zwiebeln und Knoblauch kleinschneiden, beides in einem großen Topf in Öl leicht andünsten. Kürbisstücke dazugeben und kurz mitdünsten.
Dann mit Wasser aufgießen, bis alles gut bedeckt ist. Gemüsebrühe dazugeben und aufkochen. Ca. 15 - 20 Minuten bei mittlerer Hitze kochen, bis der Kürbis weich ist.
Ingwer schälen, reiben und hinzufügen. Dann alles mit dem Passierstab fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit einem Klecks saurer Sahne oder Creme fraiche und gehackter Petersilie oder Kresse servieren. Wer mag, kann das Ganze auch noch mit Kürbiskernöl und Kürbiskernen dekorieren.
zum Rezept
Tina am Mittwoch, 20. Dezember 2006 | In:
Suppen
(0)
Comments (5336 Aufrufe) |
Permalink
Eigentlich ist es ja ein Weihnachtsguezli, dieses Gebäck mit dem makaberen Namen. Aber weil heute Abend hier in Nordamerika, und wie ich mir sagen liess, mehr und mehr auch in Europa Halloween gefeiert wird, passt dieses Rezept zum Tag.
100g Butter
500 g Zucker
5 Eier
1 ungespritze Zitronenschale, abgerieben
1 Esslöffel Zimt
400g Haselnüsse, grob gemahlen
500g Mehl
100g Haselnüsse, ganz
Butter, Zucker und Eie schaumig rühren, Zitronenschale, Zimt, gemahlene Nüsse und Mehl daruntermischen, ganze Haselnüsse dazugeben und zu einem festen Teig kneten.
Formen: Auf einer bemehlten Fläche 1cm dick auswallen, in fingerbreite, fingerlange Stengelchen schneiden. Kühlstellen
Backen: Bei 180°C 15-20 Min. in der Mitte des vorgeheizten Ofens.
zum Rezept
franziska am Sonntag, 31. Oktober 2004 | In:
Plätzchen
(0)
Comments (5267 Aufrufe) |
Permalink
Kürbis waschen, halbieren, die Kernen entfernen und in große Stücke schneiden.
Auf ein Backblech oder eine Auflaufform legen.
Auf unterster Schiene für eine Stunde bei 200 oC.
Mit Zuckerrübensirup und gerösteten Walnüssen servieren.
(Walnüsse mit Schale im Backofen rösten: 20 Min. bei 180 oC).
Nach Belieben den Kürbis mit Zitronensaft beträufeln. (Kürbis liebt Zitrone)
Sylvia
zum Rezept
Melody am Sonntag, 25. April 2004 | In:
Nachspeisen Ofengerichte
(0)
Comments (6591 Aufrufe) |
Permalink
Olivenöl
Kräuter der Provence
mittelgroßer Hokaido-Kürbis
roter und grüner Pfeffer gemahlen
Salz
ca. 0,7 l Wasser (je nach Größe des Kürbisses)
2 EL Zitronensaft
Vorbereitung:
Kürbis waschen (die Schale darf verwendet werden),
halbieren und die Kerne entfernen. In Stücke schneiden.
Das Wasser zum Kochen aufsetzen.
Kochen:
Olivenöl in einen Topf geben.
Kürbisstücke kurz darin dünsten.
Gemahlenen roten und grünen Pfeffer dazu.
Mit dem kochenden Wasser aufgießen.
Für 30 Min. köcheln lassen.
Salzen.
Zitronensaft dazu geben.
Prise Kräuter der Provence.
Vor dem Pürieren (mit elektr. Pürierstab) prüfen, ober der Kürbis weich gekocht ist. Nur kurz prürieren, damit ein Teil der Stücke ganz bleibt.
Sylvia
zum Rezept
Melody am Donnerstag, 22. April 2004 | In:
Suppen
(1)
Comments (6480 Aufrufe) |
Permalink