Vorbereiten und kurz vorm Servieren die Avocado und den Zitronensaft unterrühren.
Für 6-8 Portionen.
3 reife Avocado
200g Thunfisch ohne Öl
2-3 fein gewürfelte Zwiebeln
3 hart gekochte Eier, gewürfelt
200-300g Kirschtomaten
Salz, Pfeffer, Zitronensaft
Alles würfeln, würzen und vermengen bis auf die Avocados, die dürfen bis 10 Minutem vor dem Servieren warten und werden erst mit Zitronensaft beträufelt und dann untergehoben.
zum Rezept
Melody am Montag, 15. März 2010 | In:
Hauptspeisen Salate
(0)
Comments (7399 Aufrufe) |
Permalink
Warm oder kalt.
Für 2 Portionen:
4-5 reife saftige Tomaten
150 g Champignons, frisch
1 große Zwiebel
1 Bund Sellerie oder 1 Stange Lauch
100 ml Rinderbouillon
Die Tomaten in feine Scheiben schneiden und mit dem eigenen Saft in eine Schüssel geben. Pfeffern, salzen und beiseite stellen.
Die ebenfalls in Scheibchen geschnittenen Champignons zusammen mit den gewürfelten Zwiebeln und einer Tasse Brühe in einer beschichteten Pfanne erhitzen, bis auch Frischpilz-Phobiker sie essen mögen. Die Brühe abgiessen und in der Pfanne nun die Selleriestückchen oder die Lauchscheibchen dünsten.
Alles vermischen, kurz ziehen lassen und mit einem frisch gerösteten Vollkorntoast (2 Punkte) servieren. Geht schnell, macht satt und hat keine WW-Punkte, weil die Brühe abgegossen wird. Man kann sie auch mit zum Salat geben, aber ein Brühwürfel für 500ml hat nur 0,5 Punkte, dann rechnet man sie nicht an, glaube ich - vielleicht weiß das ja von den WW-Damen eine.
(Die Variante mit Lauch lässt sich noch wunderbar mit geviertelten gekochten Eiern aufpeppen, aber dafür weiß ich die Weight Watchers Punkte dann nicht.)
zum Rezept
Melody am Samstag, 21. Juni 2008 | In:
Salate
(0)
Comments (7409 Aufrufe) |
Permalink
4 Hähnchenbrustfilets
4 Knoblauchzehen (zerdrückt)
2 cm Ingwer (gerieben)
1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
Salz
1-2 TL Sambal Oelek
1 EL Tamarindenpaste (aus dem Asialaden)
1 Mango
2 EL Öl
1 kl. Gurke
2 Tomaten
5 EL Zitronensaft
3 EL Kokosmilch
Marinade aus Knoblauch, Ingewer, Kreuzkümmel, Salz, Sambal Oelek und Tamrinde (evtl. mit ein bisschen warmem Wasser glattrühren) anrühren, Hähnchenbrust über Nacht (mind. aber zwei Stunden) im Kühlschrank marinieren.
Dann in Öl von beiden Seiten 5 Min. anbraten, restliche Marinade angiessen und unter Wenden bei niedriger Temperatur fertiggaren, bis die Marinade eingekocht ist.
Kalte Hähnchenbrust, Mango und Gurke in dünne Scheiben schneiden, Tomate in Stücke, Zitronensaft mit Kokosmilch und Salz zu einem Dressing verrühren, über Obstgemüsefleisch geben, vermischen, sofort verspeisen.
Für hungrige Eltern mit Kind ist das ein vollwertiges Abendessen, aber nicht mehr.
zum Rezept
Das kleine Brüllen am Mittwoch, 18. Juli 2007 | In:
(0)
Comments (5662 Aufrufe) |
Permalink
Ob das nun wirklich eine typisch bayrische Speise ist, kann ich nicht sagen: Fest steht, ich habe ihn mir auf einer oberbayrischen Party notiert, weil ich ihn eine so angenehme und sehr leckere Abwechslung zu klassischem Fleischsalat fand. Mit dem kann man mich nämlich buchstäblich jagen, schon wegen der Tonnen an Mayonnaise, die mir einfach nicht schmecken.
Zutaten:
4-6 Bockwürstchen, in 5 mm starken Scheiben
2 Bund Radieschen, gewaschen und geputzt, in 5 mm starken Scheiben
1/2 weiße Gemüsezwiebel, fein gehackt
1 Salatgurke, geschält und geviertelt in Scheibchen geschnitten
1-2 Bund frischer Schnittlauch, fein gehackt
3 EL kalt gepresstes Olivenöl
4 EL Weißweinessig oder Obstessig
4-5 EL gekörnte Brühe in 1 Tasse Milch oder Joghurt eingerührt
1-2 TL scharfer oder süßsaurer Senf
Salz, Zucker
weißer Pfeffer frisch gemahlen
3-4 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
Zubereitung:
Für die Sauce wird die in Milch aufgelöste Brühe mit Senf, Essig, einer Prise Zucker, zwei Prisen Salz und dem Olivenöl schaumig gerührt. Alle Zutaten außer den Frühlingszwiebeln gut vermischen (zuletzt den Schnittlauch durchgeben), dann mit dem Dressing verrühren und mit einer Schicht Frühlingszwiebelchen garnieren. Noch besser schmeckt er, wenn er über Nacht durchgezogen ist, dann die Frühlingszwiebelchen erst darauf streuen, nachdem man ihn vor dem Servieren nochmals durchgerührt hat.
zum Rezept
Melody am Samstag, 30. Juni 2007 | In:
Party Salate
(1)
Comments (7146 Aufrufe) |
Permalink
8-10 Tomaten
5-6 hart gekochte Eier
2-3 Zwiebeln
50 ml Sahne
100 ml Milch
4 EL Majonnaise
Salz, Pfeffer
reichlich frische Petersilie
Die Tomaten und auch die Eier werden in hauchzarte Scheiben geschnitten, die Zwiebeln fein gehackt.
Aus Milch, Sahne, Majonnaise ein Dressing rühren.
In eine Glasschüssel die Hälfte der Tomatenscheiben legen, darauf Zwiebelwürfelchen, ein paar Löffel Dressing verteilen, alles pfeffern und salzen. Die hartgekochten Eier als nächste Schicht darüber, salzen, mit Dressing beträufeln, eine halbe Handvoll frische Petersilie darauf streuen. Die restlichen Tomaten aufschichten, das restliche Dressing verteilen, wieder mit Petersilie bestreuen,
Ziel ist eine Schüssel voller Tomaten mit einem weißen “Streifen” Eier in der Mitte, die auf dem Buffet nett aussieht. Wer es noch deftiger mag, gibt Fetakäse-Würfelchen als oberste Schicht dazu.
zum Rezept
Melody am Montag, 25. Juni 2007 | In:
Party Salate
(0)
Comments (4423 Aufrufe) |
Permalink
Leckerer Nudelsalat fürs sommerliche Büffet und sowieso.
Zutaten:
300g kurze Nudeln (Farfalle, kurze Penne, Muscheln)
3-4 Knoblauchzehen
500 g Tomaten, am besten Cocktailtomaten
1 kleine Salatgurke
75-100 g schwarze entsteinte Oliven
2-3 Zwiebeln, fein geschnitten
100 g frische Champignons in Scheiben
reichlich frisches Basilikum
5 EL guter Weißweinessig
50 ml Olivenöl kalt gepresst
gutes Salz
frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung:
Die Pasta wird mit den Knoblauchzehen zusammen al dente gekocht. Den Knoblauch wieder aus den abgegossenen Nudeln herausfischen, der kommt zerdrückt ins Dressing, die Pasta dann abkühlen lassen.
Tomaten, geschälte Salatgurke, Oliven, Zwiebeln, Champignons, Basilikum in feine Stückchen schneiden, mit den Nudeln vermischen. Aus den restlichen Zutaten ein Dressing herstellen, mit dem Salat vermischen - Abschmecken nicht vergessen. Im Kühlschrank ziehen lassen.
Passt prima aufs Büffet, lässt sich auch gut vorbereiten, dann gibt man die Champignons aber erst kurz vorher dazu.
Noch mehr Nudelsalat.
zum Rezept
Melody am Samstag, 23. Juni 2007 | In:
Party Salate
(0)
Comments (15945 Aufrufe) |
Permalink
2 gute Portionen
200 g Vollkornreis
1,5 EL körnige Gemüsebrühe
150 g saure Sahne oder Schmand
3 Paprika, entweder alle rot oder rot-gelb-grün
2 Dosen Thunfisch ohne Öl
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Prise Salz, 1 Prise Zucker
reichlich Petersilie oder Dill (frisch)
Der Vollkornreis wird in einer ganz leichten Gemüsebrühe gegart und beiseite gestellt, bis er völlig ausgekühlt ist.
In der Zwischenzeit die Paprika säubern und in kleine Stückchen schneiden. Den Thunfisch abgiessen und ebenfalls in kleine Stücke zerteilen. Den Joghurt mit der Sahne verrühren und dieses Dressing mit Zucker, Salz und dem frisch gemahlenen Pfeffer abschmecken, entweder eine Handvoll gehackte Petersilie oder gehackten frischen Dill unterziehen und ggf. noch ein bis zwei EL Gemüsebrühe dazugeben, bis das Dressing ausreichend flüssig ist.
Den gegarten und abgekühlten Reis vorsichtig mit den Paprikawürfelchen und dem Thunfisch verrühren, die Sauce auf die Schüssel geben und diese in den Kühlschrank stellen zum Durchziehen (mindestens eine Stunde). Das Dressing vor dem Servieren noch gleichmäßig durch den Salat rühren.
Kann am Vortag vorbereitet werden.
Variante mit Wassermelone, ergibt 4 Portionen:
Doppelt so viel saure Sahne und zusätzlich 400g klein gewürfelte Wassermelone oder Honigmelone ergänzen. Den Salat in der ausgehöhlten Wassermelonenhälfte servieren.
zum Rezept
Melody am Mittwoch, 20. Juni 2007 | In:
Salate
(0)
Comments (7877 Aufrufe) |
Permalink
4 Portionen
8-10 reife Tomaten
1 Gemüsezwiebel
Salz, Pfeffer, Olivenöl
Die Zwiebel in hauchfeine Ringe schneiden, die Tomaten in kleine Stückchen, beides in eine Schüssel geben, salzen, pfeffern und einen Hauch Olivenöl dazugeben. Alles gut vermischen.
Diesen Salat kann man nun nach Belieben ergänzen mit:
Hart gekochten Eiern, Schafskäse oder (winzigen) Goudawürfeln, Knoblauch, Basilikum, einer Handvoll fein geschnittenem Lauch, Croutons oder Honigmelone.
zum Rezept
Melody am Dienstag, 19. Juni 2007 | In:
Salate
(0)
Comments (3432 Aufrufe) |
Permalink
Zutaten:
2500 g Kartoffeln, gekocht, gepellt, erkaltet und in Scheiben
500 g Schinkelwürfel
3 große Zwiebeln
100 ml Öl
500 ml Wasser
2 Brühwürfel
3 EL Essig
2 Becher Schmand
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Schinkenwürfeln werden mit dem Öl und den Zwiebeln in einem Topf stark angebraten, bis die Zwiebeln goldbraun und knusprig sind.
Dann mit der Mischung aus Wasser, aufgelösten Brühwürfeln, Essig und Gewürzen ablöschen und auf kleiner Flamme 15-220 Minuten bei geschlossenem Topfdeckel köcheln lassen. Den Schmand unterrühren, diese ganze Mischung über die in Scheibchen geschnittenen Kartoffeln geben und gut verteilen.
Über Nacht zugedeckt im Kühlschrank ziehen lassen, mindestens aber vier Stunden.
zum Rezept
Melody am Sonntag, 17. Juni 2007 | In:
Party Salate
(0)
Comments (8350 Aufrufe) |
Permalink
Den Bulgur und die Frühlingszwiebeln in einem Topf mit etwas Olivenöl kurz andünsten, mit der Gemüsebrühe auffüllen, kurz aufkochen und dann auf niedriger Stufe köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen und der Bulgur gar ist.
Die gehäuteten und geschnittenen Tomaten und die zerkleinerten Gurken untermischen.
Mit Tomatenketchup oder -mark vermischen, mit Gewürzen und Tabasco abschmecken.
zum Rezept
Ines am Sonntag, 17. Juni 2007 | In:
(0)
Comments (4752 Aufrufe) |
Permalink
Zutaten:
500-600g Äpfel
150-200g Lauch/Porree
200g Joghurt, 1,5% bis 3,5%
50g Honig
0,5 TL Senf oder Balsamico-Essig
Zitronensaft
Pfeffer, Meersalz
Zubereitung:
Die Äpfel werden grob geraspelt, der Lauch in ganz feine Ringe geschnitten. Joghurt, Honig und Gewürze zu einer Marinade verrühren, Porree und Äpfel dazugeben, gründlich durchrühren, damit alles mit Marinade bedeckt ist und mit Zitronensaft abschmecken.
Eine Stunde durchziehen lassen im Kühlschrank, gut gekühlt servieren.
Wer mag, gibt noch filettierte Orangenstückchen mit dazu, ca 200g. Dann braucht man auch ein paar EL Joghurt mehr.
zum Rezept
Melody am Samstag, 16. Juni 2007 | In:
Salate
(0)
Comments (3582 Aufrufe) |
Permalink
(eine mittelgrosse Schüssel oder 8-10 Beilagenportionen)
zwei Dosen geschälte Tomaten
zwei Dosen feine grüne Bohnen
(beides jeweils so 400 bis 500 g pro Dose)
zwei grosse Gemuesezwiebeln oder vier bis fuenf kleinere Zwiebeln
ein Teelöffel Olivenöl und ein Esslöffel gutes Speiseöl (Distelöl)
Die Zwiebeln klein schneiden, in dem Öl dünsten, die Platte auf “3” stehen lassen - die ganze Zeit auf mindestens zweithöchster Stufe. Wenn die Zwiebeln ganz leicht bräunlich sind, die Tomaten dazugeben - eine Dose ohne die Flüssigkeit und eine Dose mit der “Sosse”. Mit einer Gabel die Tomaten zerteilen bis sie zerfallen, umrühren und aufkochen lassen.
Drei Minuten kochen lassen, in der Zwischenzeit die Bohnen abgiessen. Dann die Bohnen unterrühren. In die Masse drei grosse Prisen Salz und drei Stücke Würfelzucker geben bzw. drei Teelöffel Zucker.
Ein paar Minuten alles zusammen kochen, so 8 bis 10 Minuten, dann die Platte ausdrehen und die Gemüsespeise auf dem Herd erkalten lassen. die kalte Speise umrühren und ab in den Kühlschrank. Mindestens einen, besser zwei Tage ziehen lassen - ist wenig Aufwand, super zu transportieren und schmeckt klasse :-)
Guten Appetit!
(das war jetzt die einfache Variante. Dass man Tomaten auch überbrühen und Bohnen mit der Hand schälen kann, ist sicher allen tugendhaften Hausfrauen bewusst)
Guten Appetit !!!
zum Rezept
Melody am Freitag, 15. Juni 2007 | In:
Salate
(0)
Comments (7682 Aufrufe) |
Permalink
Zutaten:
200 g rote Linsen, trocken
200 g Cocktailtomate(n)
2 Stück Paprikaschote(n)/Gemüsepeperoni, rot
2 mittelgroßer Apfel/Äpfel, säuerlich (z.B. Braeburn)
4 Stück Frühlingszwiebel(n), oder Lauchzwiebeln
2 Zehe Knoblauch
4 EL Orangensaft oder Grapefruitsaft
2 EL Essig, Balsamico
4 TL kalt gepresstes Olivenöl
Salz, Pfeffer
1 Blattsalat, jede Sorte, (einige Blätter als “Teller”)
Diesen Sommersalat kann man warm oder kalt essen, statt roter Linsen gehen auch gelbe (die braunen natürlich auch, sehen aber langweilig aus). Wer gerne mehr Dressing hätte, nimmt 2 EL Creme Fraiche und 2 EL Joghurt dazu, das empfiehlt sich auch, wenn man den Linsensalat über Nacht durchziehen lassen möchte.
Die Linsen werden in kochendes Salzwasser gegeben und ca. 10 Minuten lang gekocht, bis sie “al dente” sind. Gut abtropfen lassen, ggf. mit einem Küchentuch oder Küchenpapier überschüssige Flüssigkeit abnehmen.
Äpfel, Paprika und Lauch in hauchfeine Ringe zerlegen. Die zerdrückte Knoblauchsehe mit Fruchtsaft, Essig und Öl anrühren. Alle Zutaten vermischen und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Entweder sofort warm servieren, zum Beispiel mit geröstetem Graubrot, oder ein paar Stunden durchziehen lassen und dann nochmals abschmecken.
zum Rezept
Melody am Donnerstag, 14. Juni 2007 | In:
Salate
(0)
Comments (7608 Aufrufe) |
Permalink
2 rote Paprika
4 Scheiben mageren gekochten schinken
4-5 Frühlingszwiebeln (oder 2 rote)
750 gr gegarte Tortelli (500g Packung)
50g Erbsen
4 EL Mayonnaise mit bis zu 20% Fett
250 gr Joghurt 1,5 %
3-4 EL milder Essig
Salz, frisch gemahlener bunter Pfeffer, ggf. Basilikum
Erst Zwiebeln, Paprika und den gekochten Schinken hauchfein würfeln, dann Erbsen, Tortellini, Joghurt und Mayonnaise dazugeben, alles gründlich vermengen, den Rest der Zutaten unterheben und nach Geschmack würzen. Durchziehen lassen.
zum Rezept
Melody am Donnerstag, 14. Juni 2007 | In:
Salate
(3)
Comments (13390 Aufrufe) |
Permalink
1 nicht zu kleiner Kopf Weißkohl
3-4 Möhren
80ml Tasse Olivenöl
2 Teelöffel Mehl
2 EL Zucker
80 ml Essig
150 ml Schlagsahne ungeschlagen
1 Eigelb
Salz, Pfeffer, Tabasco, ein TL Senf
Die Möhren werden fein geraspelt, den Kohl in hauchdünne kurze Scheibchen zerlegen. Dann einen Kochtopf auf mittlerer Hitze halten, erst das Öl erwärmen, dann das Mehl hineinstreuen und gründlich verrühren, es sollten keine Klümpchen in der Masse sein. Auf kleiner Flamme 5 Minuten köcheln lassen, dann Salz, Senf, einen Schuss Tabasco und erst den Zucker - dann den Essig hinzufügen.
Die Sahne mit dem Eigelb verquirlen und zur restlichen Flüssigkeit dazugeben. Alles erhitzen und so lange rühren, bis das Dressing leicht eindickt. Zwischendurch immer wieder abschmecken. Das abgekühlte Dressing wird mit dem Salat vermischt - am besten über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen, mindestens aber drei bis vier Stunden.
Gut als Füllung für geröstetes Fladenbrot geeignet, fürs Büffet oder als Mitbringsel. Wer es etwas süßsauer und leichter mag, kann noch drei bis vier zerhäckselte Äpfel und ein paar Schuss Zitronensaft unterheben, das aber erst kurz vor dem Servieren, damit die Apfelschnitze nicht braun werden.
zum Rezept
Melody am Mittwoch, 13. Juni 2007 | In:
Party Salate
(0)
Comments (6856 Aufrufe) |
Permalink
Auf dem Wochenmarkt mitnehmen, was besonders appetitlich aussieht.
Gut geeignet: Tomaten, auch kleine Kirschtomaten. Gurken, Paprikaschoten in allen Farben, alle Blattsalate, Radieschen für feine Radieschenscheiben, zarte Möhren für Möhrenschnipsel, frische Champignons usw.
Für das Dressing, zwei Portionen:
1 große ‘normale’ Tomate ganz hauchfein würfeln
Den Saft mit in die Schüssel geben und vermischen mit
1/2 Teelöffel Senf
1/2 Knoblauchzehe
Balsamico-Essig
1 Teelöffel Honig
1 Teelöffel saure Sahne
Alles pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, fertig.
Der Trick besteht darin, dass die gesamte Flüssigkeit der zerschnippelten Tomate ins Dressing kommt, das ist im Vergleich zu Öl wesentlich kalorienärmer. Die saure Sahne sorgt dafür, dass es trotzdem schmeckt.
Für etwas solideren Appetit mit kross geröstetem Vollkorntoast servieren, der z. B. in Viertel geschnitten und mit Kräutern bestreut wird.
zum Rezept
Melody am Dienstag, 12. Juni 2007 | In:
Salate
(0)
Comments (5019 Aufrufe) |
Permalink
Den Ruccola waschen und mit kaltem Wasser besprüht noch einen Moment in den Kühlschrank stellen (dadurch wird er ein bißchen knackiger). Währenddessen die Cocktailtomaten waschen und halbieren und die Sonnenblumenkerne in einer Teflonpfanne ohne (!) Fett rösten.
Den Ruccola in zwei Schälchen anrichten und mit den Cocktailtomaten garnieren. Kurz vor dem Servieren die heißen, gerösteten Sonnenblumenkerne über den Salat geben und bei Tisch frischgeriebenen Parmesan, Balsamicoessig und Olivenöl dazu reichen.
Passend dazu: Giabatta mit italienischen Kräutern.
Buon apetitt! :-)
(2 große Portionen à 915 Kalorien bzw. 4 Beilagenportionen à 457 Kalorien.)
zum Rezept
Sebastian am Donnerstag, 12. Januar 2006 | In:
Salate
(0)
Comments (5280 Aufrufe) |
Permalink
400g Blumenkohl, in Gemüsebrühe gekocht
100g Kidneybohnen
100ml Gemüsebrühe
100g Herta Finesse feiner Kochschinken
1 EL Saurrahm
Salz, Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss
Den ausgekühlten Blumenkohl in kleine Stückchen/Scheibchen rupfen oder schneiden, mit Bohnen und dem in ebenfalls kleine Fetzen zerschnittenen Schinken vermengen. Dressing aus Gemüsebrühe und Sauerrahm zusammenrühren, untermischen, ordentlich salzen und pfeffern und zwei bis drei Stunden kaltstellen, wenn möglich über Nacht. Geht schnell, ist mal was anderes, eine leichte Mahlzeit und auch gut fürs Party-Buffet geeignet.
4 kleine Portionen oder zwei Beilagenportionen.
zum Rezept
Melody am Donnerstag, 04. August 2005 | In:
Party Salate
(0)
Comments (3866 Aufrufe) |
Permalink
Hallo zusammen, ich habe ja lange nichts mehr hier hinterlassen, aber heute will ich Euch mal mit ein paar “Variationen über den Feldsalat” ;-) erfreuen:
Feldsalat mit Champignons und gehackten Walnüssen
Portionen: 4
Zutaten:
- 100 g Feldsalat
- 100 g Champignons
- 50 g Walnüsse
- 1 kleine Zwiebel
- 1 TL Senf
- 1 EL Balsamico
- 4 EL Distel- oder Walnußöl
- Salz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung:
Den Feldsalat kurz abspülen, trockentupfen und putzen. Die Champignons mit Küchenkrepp sauber reiben, in Scheiben schneiden. Die Walnüsse hacken. Alles in eine Salatschüssel geben.
Für die Vinaigrette die Zwiebel sehr fein hacken, mit Senf und Essig verrühren und nach und nach das Öl zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und erst kurz vor dem Servieren über den Salat geben.
Tip: Lecker schmeckt es auch, wenn man die Champignons in etwas Öl anbrät und lauwarm über den Feldsalat gibt.
Linsen-Feldsalat
Portionen: 4
Zutaten:
- 100 g Feldsalat
- 2 TL Pflanzenöl
- 2 EL Balsamico oder Rotweinessig
- 300 ml Gemüsebrühe
- 100 g rote Linsen
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer
- 1 kleiner Apfel
Zubereitung:
Feldsalat verlesen, waschen und trocken schleudern.
Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen und die Linsen darin etwa 6 Minuten bei Mittelhitze köcheln lassen. Danach in ein Sieb geben, die Kochflüssigkeit aber auffangen und daraus mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer ein Dressing rühren.
Den Apfel schälen und in Stücke schneiden. Feldsalat, Linsen und Apfelstücke im Dressing vorsichtig vermischen und auf Tellern anrichten.
Dazu frisches Roggentoast oder Baguette.
zum Rezept
BrittaK am Freitag, 03. Dezember 2004 | In:
Salate
(0)
Comments (4801 Aufrufe) |
Permalink
1 Dose Sauerkraut
1 Dose Ananas
1 Apfel
1 - 2 EL Miracel Whip
Salz, Zucker, Pfeffer, Ananassaft
Ananas in kleine Stücke schneiden, das Sauerkraut zerpflücken, den Apfel schälen und in Würfel schneiden. Alles in eine Schüssel geben, Miracel Whip unterrühren und mit den Gewürzen abschmecken. Den Salat mit Ananasscheiben, Kirschen oder Weintrauben verzieren.
zum Rezept
Tina am Donnerstag, 25. November 2004 | In:
Party Salate
(0)
Comments (4902 Aufrufe) |
Permalink
(wahlweise mit Lauch und/oder schwarzen Oliven)
300g weiße Bohnen aus der Dose - oder getrocknete, die über Nacht eingeweicht und dann eine Dreiviertelstunde in leichtem Salzwasser weichgekocht wurden
Salz
5 Zwiebeln
4 EL frisch gehackte Petersilie
[10 - 20 Oliven - optional]
[3 bis 4 Stangen Lauch - optional]
2 - 3 reichliche TL Rosenpaprikapulver
Saft von einer Zitrone oder Limette
6 EL hochwertiges Olivenöl
4 EL Essig
3 hartgekochte Eier
Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden, reichlich mit Salz bestreuen und eine Viertelstunde ziehen lassen, dann ausdrücken (zB in einem sauberen Küchentuch kräftig auspressen), waschen, abtropfen lassen. Petersilie untermischen, die Hälfte der Oliven hinzugeben, dann salzen und Paprikapulver unterrühren.
Bohnen in eine Schüssel geben, Zwiebelmasse darüber verteilen. (Wenn Lauch, dann hauchfein geschnittene Lauchfäden ebenfalls drauflegen.) Hartgekochte Eier vierteln und auf den Salat legen. Zitronensaft, Olivenöl und Essig verrühren, Salz und den Rest Paprika hineinrühren, diese Marina über den Salat giessen und mindestens eine halbe Stunde ziehen lassen, besser über Nacht. Den Salat mit den restlichen Oliven garnieren und servieren.
zum Rezept
Melody am Mittwoch, 04. August 2004 | In:
Salate
(0)
Comments (4385 Aufrufe) |
Permalink
Möhrensalat, ergibt etwa eine normalgrosse Salatschüssel voll
mindestens 1 kg Möhren, besser anderthalb
frische Vollmilch
vier bis fünf (oder sechs, sieben ...) mittelgrosse Zwiebeln
zwei Esslöffel Sonnenblumenöl
drei Esslöffel kaltgepresstes hochwertiges Olivenöl
Knoblauch - in diesem Fall am besten eine grosse Faustvoll bereits
geschälter eingelegter Zehen Salz
Joghurt, so 800 bis 1.000 g am besten türkischer Rahmjoghurt
Die Möhren werden gesäubert und etwa eine Viertelstunde in Milch gekocht (mit der Milch macht man anschliessend eine geniale frische Tomatensuppe, aber das ist ein anderes Rezept…)
Die weichen Möhren werden anschliessend in hauchfeine Scheibchen geschnitten. Während die Möhren kochen, werden die Zwiebeln geschält und kleingeschnitten. In einer grossen / hohen Pfanne das Öl vermischen und erhitzen, die Zwiebeln darin glasig werden lassen, so etwa drei bis vier Minuten. Dann die Möhrenscheibchen dazugeben, die Hitze etwas kleiner drehen (?) und unter ständigem Gerühre etwa 10 Minuten dünsten. In der Zwischenzeit mit einer feinen Gabel brutal die Knoblauchzehen zerquetschen und dazwischenmatschen. Mit Salz abschmecken. Die Mischung eine Weile erkalten lassen und dann mit dem Joghurt vermischen, über Nacht stehenlassen.
Partytime: Der perfekte Salat fürs Büffet, für Grillware, für zwischendurch :-)
zum Rezept
Melody am Dienstag, 03. August 2004 | In:
Beilage Salate
Permalink
200 g Basmati-Reis ODER
150 g Basmati-Reis mit 75 g Wildreis
3 Eßlöffel Walnussöl oder Distelöl
1 Eßlöffel dunkler Essig / Sherryessig
1 schön reife Mango
3 Selleriestangen
100 g getrocknete und klein zerhackte Aprikosen
50 g geröstete Mandelsplitter (kann man selbst rösten)
frisch gehackte Minze, oder frisch gehackter Koriander (zwei Eßlöffel mindestens)
Salz und Pfeffer
zum Garnieren Minze-Zweige oder Korianderblätter, je nachdem
Den Reis kochen (Achtung, Wildreis muss separat gekocht werden und benötigt längere Zeiten!) und ggf mischen. Öl und Essig damit vermengen. Die Mango in schmale lange, aber dünne Spalten schneiden. Den Sellerie in hauchfeine Scheibchen. Dann Mango, Sellerie, Aprikosen, Mandeln, Salz, Pfeffer und gehackte Kräuter dazu geben, alles durchrühren und einige Stunden kalt stellen.
zum Rezept
Melody am Montag, 21. Juni 2004 | In:
Salate
(0)
Comments (4417 Aufrufe) |
Permalink
Zutaten:
1 Paket Spiral-Vollkorn-Nudeln
1 grüne Paprika (würfeln)
1 Dose Mais
1 Dose rote Bohnen
1 großes Stück Gouda (würfeln)
1 Zwiebel (würfeln)
3-4 Tomaten (würfeln)
2-3 Möhren (würfeln, etwas weich dünsten)
Sauce:
1 Becher Magerjoghurt
1 Becher saure Sahne
1 Becher Curryketchup
3-4 Löffel Johannisbeergelee
ein paar Spritzer Tabasco
Salz
grober Pfeffer
viel Schnittlauch und Petersilie
Sehr bunt und sehr lecker. Von den Zutaten kann immer das weggelassen werden, das jemand eklig findet, die Sauce muss aber genau so scharfsüß gemacht werden, sonst ists nicht lecker. Und: mit Vollkornnudeln schmeckts wesentlich besser als mit normalen.
Noch mehr Nudelsalat-Rezepte
zum Rezept
Nicole am Freitag, 28. Mai 2004 | In:
Party Salate
(0)
Comments (8400 Aufrufe) |
Permalink
Für eine Person
Zubereitungszeit: ca. ¼ Stunde
Ca. 240 Kcal. – 8 g Fett
200 g Champignons
½ Zwiebel
1 EL saure Sahne
1 TL Sonnenblumenöl
1 EL Zitronensaft
½ TL Honig
1 TL gehackten Kerbel
1 TL gehackten Schnittlauch
etwas schwarzer Pfeffer
etwas Jobsalz
1 Vollkornbrötchen
1. Die Champignons mit einem Tuch säubern und in dünne Scheiben schneiden.
2. Die Zwiebel schälen und fein zerhacken
3. Die saure Sahne mit dem Sonnenblumenöl und dem Zitronensaft gut vermischen. Zwiebeln, Honig Kräuter, Pfeffer und Salz hinzufügen und verrühren.
4. Das Dressing über die Champignons geben, gut vermischen und servieren.
Mit einem Vollkornbrötchen die Champignons genießen.
Sylvia
zum Rezept
Melody am Montag, 26. April 2004 | In:
Salate
(0)
Comments (3749 Aufrufe) |
Permalink
Zutaten für 4 Personen
3 Eier
250 g gekochtes Hühnerfleisch (o. gegrilltes)
2 Scheiben Ananas (frisch)
1 Apfel
Für das Dressing:
1 Eigelb
½ TL Senf
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
1 Eßl. Zitronensaft
6 – 8 Eßl. Neutrales Pflanzenöl
150 g Saure Sahne
Pro Portion etwa: 360 Kcal
1. Eier in einem kleinen Topf mit Wasser bedeckt in etwas 7 Min. hart kochen, abgießen, kalt abschrecken, pellen und in Scheiben schneiden.
2. Das Hühnerfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Ananasscheiben gut abtropfen lassen und Stückchen teilen. Apfel schlälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und Apfel in Würfel schneiden.
3. Für das Dressing in einer hohen schmalen Rührschüssel das Eigelb mir nur einem Quirl des Handrührgerätes auf schächster Stufe gut verrühren. Zu dem Eigelb Senf, Salz, Zucker und Zitronensaft geben, gut vermischen. Dann unter ständigem Rühren tropfenweise das Öl unterrühren bis das Dressing fest ist.
4. In einer großen Schüssel Hühnerfleisch, Apfel, Ananas und Eier vorsichtig vermengen. Dressing mit saurer Sahne aufschlagen und locker unterheben. Mit Toastbrot servieren.
zum Rezept
Melody am Samstag, 03. April 2004 | In:
Salate
(0)
Comments (3923 Aufrufe) |
Permalink
Zutaten für 2 Personen
1 Dose Maiskörner (Abtropfgewicht 280 g)
¼ Salatgurke
250 g Tomaten
1 Bund gemischte Kräuter (z. B. Petersilie, Dill, Schnittlauch und Basilikum)
1 Eßl. Essig
2 Eßl. Neutrales Pflanzenöl
Salz, weißer Pfeffer
1 Prise Zucker
1. Mais abtropfen lassen. Gurke mit Schale waschen, längs halbieren und in Scheiben schneiden.
2. Die Tomaten waschen, halbieren, Stielansätze herausschneiden, Tomaten in Achtel teilen. Kräuter waschen (ein paar Stengel Petersilie zum Garnieren aufbewahren) und kleinhacken.
3. Für die Marinade Esig, Öl, Salz, Pfeffer, Zucker und Kräuter vermengen. Mais, Gurke sowie Tomaten hineingeben. Alles locker vermischen, hübsch anrichten und mit Petersilie garnieren.
Dazu knusprig geröstetes Graubrot oder Fladenbrot servieren.
Pro Portion: 260 Kcal
Zubereitungszeit ca. 15 Min.
Rezept von Sylvia
zum Rezept
Melody am Samstag, 20. März 2004 | In:
Beilage Salate
(0)
Comments (4907 Aufrufe) |
Permalink
2 bis 2,5 kg schöne Kartoffeln
2 bis 4 nicht zu kleine rote Zwiebeln
etwas roter Essig, gutes Olivenöl
3/4 L gute Gemüsebrühe
Kartoffeln kochen,noch warm in Scheiben schneiden und abwechselnd mit den feingeschnittenen Zwiebeln in eine große Schüssel schichten, erst mit einem Schuss Essig und zwei Schuss Öl und dann mit der Brühe übergiessen.
Salzen. Pfeffern. Mindestens 3 Stunden ziehen lassen, besser acht.
zum Rezept
Melody am Freitag, 12. März 2004 | In:
Party Salate
(4)
Comments (8961 Aufrufe) |
Permalink
Zwei Portionen.
Kartoffeln: Einen Viertelliter Buttermilch und 100g hauchfein zerschnittenen Lauch miteinander vermengen, pfeffern, salzen, mit frisch geriebener Muskatnuss vermengen, 300g frische gekochte Kartoffeln in kleinen Würfeln durchgeben: Kann auch sehr gut kalt als Salat gegessen werden.
zum Rezept
Melody am Mittwoch, 31. Dezember 2003 | In:
Beilage Salate
(0)
Comments (3604 Aufrufe) |
Permalink
Schnelles Salatrezept Rezept von Nicole:
»Dies benötigt man zu meiner Variante des Designerkochsalates aus der Glamour (dort ist natürlich alles dreitausendmal hochkomplizierter und außerdem mit Minze im Salat *brrr*).
Los geht’s: Nektarinen entkernen, in Stücke schneiden, Mozzarella würfeln. Schinken in Stückchen reißen. Vermengen und mit grobem Pfeffer und etwas Salz sowie Chili-Pulver nach Geschmack bestreuen. Salat darübergeben. Aus Öl und Zitronensaft eine Sauce erstellen und über den Salat gießen. Dann alles mischen. Lecker!!!«
zum Rezept
Melody am Mittwoch, 31. Dezember 2003 | In:
Party Salate
(0)
Comments (3333 Aufrufe) |
Permalink
Geschrieben von Doro am 04. August 1999 at 12:00:38:
Bohnenrezepte
grüne Bohnen mache ich immer mit etwas Knoblauch in einem Teelöffel Olivenöl angeröstet - Bohnen rein - gekörnte Brühe drauf und Bohnenkraut dazu - dünsten bis weich - wer keine Diät macht kriegt noch einen Stich Butter dazu .......
Rot-weißer Bohnensalat (sehr sättigend!): Bohnen aus der Dose abtropfen lassen - kleingeschnittene Gewürzgurken (Säure macht das ganze bekömmlicher), Knoblauch, Zwiebelringe, ein paar Tomaten, Bohnenkraut, Salz, Pfeffer, Apfelessig (braucht man recht viel - nach einer halben Stunde Ziehen nochmal nachgießen)und Ölivenöl (Menge je nach Diätlage oder Geschmack) dazu - eine Stunde ziehen lassen.
Ist mit Brot dazu ein komplettes Mittagessen und auf alle Feten gut mitzunehmen (tomaten dann evtl. später dazugeben).
zum Rezept
Melody am Mittwoch, 31. Dezember 2003 | In:
Hauptspeisen Party Salate
(0)
Comments (3780 Aufrufe) |
Permalink