Zutaten für 4 Personen:
600 g Hühnerbrust
80 g Sojasprossen
60 g Karotten
60 g Zucchini
400 g Chinakohl
Öl, Sojasauce, Salz, Pfeffer, Birnendicksaft
Zubereitung:
Hühnerbrust in Streifen schneiden und in Öl anbraten. Karotten und Zucchini in feine Streifen schneiden und mit den Sojasprossen zur Hühnerbrust geben und durchschwenken. Abschmecken und mit Sojasauce und Birnendicksaft verfeinern. Feingeschnittenen Chinakohl bissfest dämpfen und abschmecken. Alles zusammen mit Reis auf einem Teller anrichten.
zum Rezept
Tina am Samstag, 30. September 2006 | In:
Hauptspeisen
(3)
Comments (69245 Aufrufe) |
Permalink
für ca. 4 - 6 Personen
Zutaten:
1 kg Rind- oder Lammfleisch
1 1/2 EL Ghee oder Öl
2 Zwiebeln, gehackt
2 Koblauchzehen, zerdrückt
2 grüne Chilischoten, zerhackt
1 EL geriebener Ingwer
1 1/2 TL Kurkuma
1 TL Kreuzkümmelpulver
1 EL Korianderpulver
1/2 - 1 TL Chilipulver
1 TL Salz
400-g-Dose Tomaten
250 ml Kokosmilch
Zubereitung:
Fleisch in 3 cm große Würfel schneiden. Ghee oder Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel bißfest andünsten. Knoblauch, Chilis, Ingwer, Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander und Chilipulver dazugeben. Unter Rühren erhitzen.
Fleisch dazugeben, gründlich in der Gewürzmischung wenden und unter Rühren bei starker Hitze rundum knusprig braun anbraten.
Salz und zerdrückte Tomaten mit Dosenflüssigkeit unterrühren. Zugedeckt ca. 1 - 1 1/2 Std. köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist
Kokosmilch unterrühren. Weitere 5 Min. ohne Deckel köcheln lassen, bis die Sauce sämig wird. Nach Belieben mit frischen Korianderblättern garnieren.
Vorbereitungszeit ca. 20 Minuten, Zubereitungszeit ca. 1 - 1 3/4 Std.
Dazu passt wunderbar Kokosreis.
zum Rezept
Tina am Dienstag, 27. Dezember 2005 | In:
Hauptspeisen
(0)
Comments (4408 Aufrufe) |
Permalink
für 4 - 6 Personen
Zutaten:
2 1/2 EL Ghee oder Öl
450 g Basmatireis
400 ml Kokossahne oder -milch
500 ml Wasser
Zubereitung:
Öl oder Ghee in einem Topf erhitzen. Reis hineingeben und kurz rühren bis er mit Öl überzogen ist.
Kokossahne/-milch und Wasser zugießen. Zugedeckt 15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln. Vom Herd nehmen, zugedeckt 5 Minuten stehen lassen. Deckel abnehmen, Reis mit einer Gabel auflockern.
Tipp: Am besten unmittelbar vor dem Servieren frisch zubereiten.
zum Rezept
Tina am Dienstag, 27. Dezember 2005 | In:
Beilage
(0)
Comments (4297 Aufrufe) |
Permalink
Nicht das Originalrezept, aber an die typischen Frühlingsrollen beim Chinesen “um die Ecke” angelehnt.
Zutaten (für 8 Frühlingsrollen):
200 g Hackfleisch
200 g Weißkohl
100 g Karotten
100 g Bambussprossen
(wer Bohnenkeimlinge mag, kann davon auch noch mal 50 - 100 g dazu geben)
Sojasauce
ev. Salz, Chilisauce etc.
und natürlich
8 Frühlingsrollenteigblätter
Zubereitung:
Bambussprossen in feine Streifen schneiden (oder gleich Bambussprossenstreifen kaufen), ebenso die Karotten und den Weißkohl.
Das Hackfleisch krümelig anbraten, dann das Gemüse dazu geben und kurz mitbraten. Mit Sojasauce und ev. etwas Salz kräftig würzen. Nicht zu viel Sojasauce verwenden, sonst wird die Füllung zu flüssig und die Frühlingsrollen weichen beim Füllen auf.
Wer es scharf mag, kann etwas Chilisauce unterrühren.
Jeweils ein Frühlingsrollenteigblatt mit der Spitze nach vorne auf die Arbeitsplatte legen und die Füllung darauf verteilen (siehe Skizze).
Alle vier Ränder mit Wasser einstreichen und dann zunächst die linke und rechte Ecke über die Füllung klappen und dann von der näher bei einem liegenden Ecke weg aufrollen. Durch das Wasser haftet der Teig aneinander und die Frühlingsrolle geht nicht auf.
Mit diesem System so viele Frühlingsrollen füllen, wie man Füllung hat (oder man haben möchte - die Füllung kann man auch anderweitig noch verwenden, wenn es zu viel ist).
Eigentlich sollten die Frühlingsrollen danach in Fett herausgebacken werden. Ich bin aber der Meinung, dass sie dabei viel zu viel Fett aufsaugen. Daher brate ich sie in einer beschichteten Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze von allen Seiten an, bis der Teig fest geworden ist. Sie werden dabei nicht so braun (und vor allem nicht so regelmäßig braun) wie die Originale, ich finde sie aber angenehmer.
Sweet Chilisauce schmeckt sehr gut dazu, ebenso wie süß-saure Sauce.
Frühlingsrollenteigblätter findet man im Asiashop in der Kühltruhe in verschiedenen Größen (bei meinem sind es drei) - ich verwende normalerweise die mittleren oder großen. 30 Stück kosten dort etwa 3 Euro.
Man lässt die ganze Packung auftauen (unter einem feuchten Tuch!), verwendet dann die erforderliche Menge und friert den Rest wieder ein. Das feuchte Tuch ist wichtig, weil der Teig sonst austrocknet und sich dann nicht mehr rollen lässt, sondern zerbricht und nicht mehr verwendbar ist.
Bambussprossen gibt es schon in Streifen geschnitten in Dosen (ebenfalls im Asiashop). Die, die man nicht gleich braucht kann man problemlos längere Zeit im Kühlschrank (in einer Plastikdose zB) aufbewahren.
Beim Karottenschneiden ist es weniger Aufwand, wenn man möglichst große Karotten verwendet - hier im Asialaden gibt es wahre Monsterkarotten, die aber toll zum Julienneschneiden geeignet sind.
Ansonsten gibt es Karotten ab und an in Supermärkten in dem Kühlregal mit den Fertigsalaten bereits in Streifen geschnitten und in Beutel verpackt.
zum Rezept
Cloud am Freitag, 14. Januar 2005 | In:
Hauptspeisen Party
(1)
Comments (5410 Aufrufe) |
Permalink
Zutaten
100 gr Hühnerfleisch (in Streifen geschnitten)
1 Karotte (in Julienne geschnitten)
1 kl. Dose geschnittene Bambussproßen (gibt’s im Asialaden)
1/2 Paprika (gewürfelt)
4-5 Scheiben Ananas (in Stücke geschnitten)
1 Handvoll Sojabohnenkeimlinge (gibt’s frisch im Asialaden, sonst aus dem Glas)
1 Handvoll Erdnüsse
Süße Chilisauce
Sojasauce
Zucker
Essig
Brühe
Tomatenmark
Zubereitung
Idealerweise macht man das ganze im Wok, man kann aber natürlich auch einen Topf verwenden.
Den Wok heiß werden lassen, wenig Öl hineingeben und das Fleisch anbraten. Wenn das Fleisch leicht angebräunt ist, die Karotten, Bambussproßen, Paprika und Bohnenkeimlinge dazugeben und kurz mit anbraten. Dann die Ananasstücke dazu geben und alles mit der Flüssigkeit aus der Ananasdose ablöschen und eventuell die Flüssigkeitsmenge mit ein wenig Brühe erhöhen. Wenn man frische Ananas verwendet, dann löscht man nur mit Brühe ab.
Mit Sojasauce (vorsichtig! Nicht zu viel erwischen, sonst schmeckt’s nicht mehr), der Chilisauce, ein bis zwei Spritzern Essig, etwas Zucker und dem Tomatenmark abschmecken. Der süß-saure Geschmack ensteht in erster Linie durch die Kombination Essig-Zucker, die Chilisauce gibt angenehme Schärfe. Nicht zu stark salzen, sofern man gesalzene Erdnüsse verwendet.
5-10 Minuten köcheln lassen. Dann erst die Erdnüsse dazugeben. Wenn die Sauce zu flüssig ist (ist sie bei mir fast immer) mit ein wenig (!) in kaltem Wasser aufgelöster Speisestärke binden. Nicht zu viel davon nehmen, sonst bekommt das ganze eine unangenehme Konsistenz.
Dazu kommt natürlich ;-) Reis.
PS: Die Paprika lasse ich meistens weg, weil ich sie nicht sonderlich mag und auf dem Bild fehlen auch die Sojabohnenkeimlinge.
zum Rezept
Cloud am Sonntag, 27. Juni 2004 | In:
Hauptspeisen
(0)
Comments (64597 Aufrufe) |
Permalink
Zutaten (für 4 Spieße)
2 Hühnerbrüste
1 Scheibe Ananas
8 Scheiben Frühstücksspeck
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Die Hühnerbrüste in lange dünne Streifen schneiden - aus jeder Brust etwa 6 Streifen. Die Ananasscheibe zerschneiden, so dass man 8 gleich große Ananasstücke bekommt und diese mit den Speckscheiben umwickeln.
Die Fleischstreifen salzen und pfeffern und dann wellenförmig auf Spieße stecken, dabei mit den Ananasstücken abwechseln, so dass auf jedem Spieß Fleisch-Ananas-Fleisch-Ananas-Fleisch ist.
Die fertigen Spieße wahlweise grillen oder in einer Pfanne anbraten.
Lecker dazu sind Pommes oder Kartoffelspalten.
zum Rezept
Cloud am Samstag, 26. Juni 2004 | In:
Beilage Party
(0)
Comments (4536 Aufrufe) |
Permalink
200 g Basmati-Reis ODER
150 g Basmati-Reis mit 75 g Wildreis
3 Eßlöffel Walnussöl oder Distelöl
1 Eßlöffel dunkler Essig / Sherryessig
1 schön reife Mango
3 Selleriestangen
100 g getrocknete und klein zerhackte Aprikosen
50 g geröstete Mandelsplitter (kann man selbst rösten)
frisch gehackte Minze, oder frisch gehackter Koriander (zwei Eßlöffel mindestens)
Salz und Pfeffer
zum Garnieren Minze-Zweige oder Korianderblätter, je nachdem
Den Reis kochen (Achtung, Wildreis muss separat gekocht werden und benötigt längere Zeiten!) und ggf mischen. Öl und Essig damit vermengen. Die Mango in schmale lange, aber dünne Spalten schneiden. Den Sellerie in hauchfeine Scheibchen. Dann Mango, Sellerie, Aprikosen, Mandeln, Salz, Pfeffer und gehackte Kräuter dazu geben, alles durchrühren und einige Stunden kalt stellen.
zum Rezept
Melody am Montag, 21. Juni 2004 | In:
Salate
(0)
Comments (4415 Aufrufe) |
Permalink
150 g mageres Fleisch (Lamm, Kalbsfleisch oder Huhn)
50 g Reis
850 ml Fleischbrühe (passend zum verwendeten Tier - am einfachsten ist Geflügelbrühe und Reissuppe mit Huhn)
1 Lauchstange, in feine Ringe geschnitten
1 kleingeschnittene Knoblauchzehe
2 Teelöffel Sojasauce, nach Möglichkeit die helle
1 Teelöffel brauner Essig oder am besten Reisessig
Champignons nach Belieben, fein geschnitten (ca 200 g ?)
Den Reis kochen. Das Fleisch in feine Scheiben schneiden. Dann die Fleischbrühe aufkochen, alle Zutaten außer Reis und Champignons dazu geben, so lange kochen, bis das Fleisch zart und völlig gar ist. Dann den vorgekochten Reis und die Pilzscheiben noch 2 bis 4 Minuten mitkochen, bis die Pilze weich, aber nicht zerkocht sind und sofort servieren.
Das Originalrezept beinhaltet diese fiesen schwarzen chinesischen Schwabbelpilze. Die mag ich aber nicht.
zum Rezept
Melody am Sonntag, 20. Juni 2004 | In:
Eintopf Suppen
(0)
Comments (4201 Aufrufe) |
Permalink
2 dünne Schweineschnitzel
2-3 kleine rote Chilischoten
1/2 Suppenwürfel
5 EL Süße Chilisauce
3 Knoblauchzehen
evt. 1-2 TL Speisestärke
Salz
200 g Bandnudeln
Die Chilischoten entkernen, fein hacken und die Schweineschnitzel damit einreiben und salzen. In wenig Fett von beiden Seiten scharf anbraten, die geschälten Knoblauchzehen, den Suppenwürfel und die Chilisauce dazugeben und mit 2 - 3 Tassen Wasser aufgießen. 20 Minuten sanft köcheln lassen bis das Fleisch weich ist.
In der Zwischenzeit die Bandnudeln kochen.
Die Schnitzel aus der Sauce nehmen und auf Tellern anrichten. Die Sauce eventuell mit der in kaltem Wasser angerührten Speisestärke binden - sie sollte leicht sämig sein -, die Knoblauchzehen entfernen und mit den Bandnudeln vermischt servieren.
Süße Chilisauce/Sweet Chilisauce gibt es in Asiashops nicht nur in größeren Flaschen als im Supermarkt, sondern auch um einiges günstiger. Sie ist vielseitig verwendbar zB für Chinapfanne oder als Dip und schmeckt leicht scharf-süßlich mit dezenter Knoblauchnote.
zum Rezept
Cloud am Montag, 17. Mai 2004 | In:
Hauptspeisen Pasta
(1)
Comments (4561 Aufrufe) |
Permalink
Zutaten für 2 Personen:
1-3 rote Chilischoten
1 Knoblauchzehe
1 Bund Frühlingszwiebeln
250 g Brokkoli
300 g Schweinefilet
1 EL Öl
1/8 l Fleischbrühe
Salz, schwarzer Pfeffer
Zubereitungszeit 30 Min.
Pro Portion 260 kcal, 38g E, 10g Fett, 12g K
Die Chilischoten waschen, entkernen und in Ringe schneiden. Den Knoblauch schälen und hacken. Die Frühlingszwiebeln waschen , putzen und in feine Ringe schneiden. Den Brokkoli waschen und putzen. Die Stiele schälen und in Streifen schneiden, die Röschen zerteilen. Das Schweinefilet in feine Streifen schneiden.
1 TL Öl mit einem Backpinsel in einer beschichteten Pfanne verteilen, die Filetstreifen darin scharf anbraten. Herausnehmen.
Das restliche Öl erhitzen, die Chiliringe, den Knoblauch und den Broccoli darin unter Rühren anbraten.
Die Frühlingszwiebeln dazugeben, mit der Brühe ablöschen und unter häufigenm Rühren 3 Min. bei starker Hitze garen.
Das Fleisch wieder in die Pfanne geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.
zum Rezept
Melody am Sonntag, 16. Mai 2004 | In:
Hauptspeisen
(0)
Comments (2742 Aufrufe) |
Permalink
Zutaten:
350 g Mehl, 25 g frische Hefe 1 Knoblauchzehe
250 ml lauwarmes Wasser 50 g Salami
1 Priese Zucker 100 g Champignos
1 TL Salz, 2 EL Olivenöl 4 Bananen, 3 Tomaten, Salz
100 g passierte Tomaten Pfeffer, 1 Ei
Kräuter 200 g geriebener Käse
Zubereitung:
1. Das Mehl in eine Schüssel geben und mit dem Salz vermischen. Die Hefe in das lauwarme Wasser einbröseln, den Zucker dazugeben, unter Rühren auflösen. Dann ca. 10 Min sehen lassen. Anschliessend die Hefemischung mit dem Mehl vermengen und das Öl einarbeiten, bis ein geschmeidiger, glatter Teig entstanden ist.
2. Den Teig an einem warmen Ort ca. 40 Min zugedeckt gehen lassen, nach dieser Zeit den Teig nochmals kräftig durchkneten.
3. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die passierten Tomaten in eine Schüssel geben, den Knoblauch einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Bananen schälen, die Tomaten waschen, die Champions putzen und alles in Scheiben schneiden. Den Käse mit dem Ei vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Den Teig vierteln (oder grossen Blech), ausrollen, auf ein Backblech legen und mit der Gabel mehrmals einstechen. Die Tomatensosse auf dem Teig verstreichen. Die Restlichen Zutaten auf der Pizza verteilen, den Käse darüber geben und mit den Kräutern bestreuen.
5. Im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen ca 25 Min. backen.
zum Rezept
JeaM am Samstag, 24. April 2004 | In:
Ofengerichte
(0)
Comments (9812 Aufrufe) |
Permalink