Optimis-Mus mit Vanilleeis
5 Äpfel
1 Päckchen Vanillezucker
Zucker und Zimt nach Belieben
eine Schuss Sekt nach Belieben
Vanilleeis (Fertigprodukt)
Mit diesem Erfolgsrezept können Hausfrauen nicht nur gute Laune bekommen, sondern auch dazu beitragen, die Talfahrt der deutschen Wirtschaft zu stoppen. Denn alle Zutaten müssen unbedingt vom Standort Deutschland sein!
So wird das Optimis-Mus gemacht: Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen, klein schnibbeln. Im Topf mit einem kleine Schuss Sekt (ein Gläschen darf man während der Zubereitung gern trinken) weich blubbern lassen, mit Vanillezucker und Zimtzucker würzen.
Noch heiß mit Vanilleeis genießen.
Durchschnittliche Bewertung: (1) Stimmen
Bewaffnet mit einem Satz “Cup”-Messlöffel (von IKEA, nur falls das auch jemand sucht) habe ich mal kurz das American-Pancake-Rezept von Franziska umgerechnet.
Bei mir kam das dann etwa so hin:
ca. 130 g Mehl = 1 Cup
ca. 160 ml Milch = 1 Cup Milch
Also:
ca. 350 g Mehl
ca. 320 ml Milch
2 Eier, Backpulver, Salz.
Nun ruht der Teig :-)
Durchschnittliche Bewertung: (30) Stimmen
Fruchtgelee, auch als Zwischenmahlzeit. Fördert Abwehrkräfte.
Für 8-10 Portionen ab dem 10. Lebensmonat
10 Blatt Gelaantine
1 grosse Dose Pfirsiche
(Abtropfgewicht 480g)
1/2l frisch gepresster Orangensaft
50ml frisch gepressten Zitronensaft
3-4EL flüssiger Honig
Zubereitungszeit 15Min
Gelierzeit 2 Std.
Pro Portion ca
264KJ/63kcal
1g EW/0g F/16g KH
1. Gelatine 5 Min. in kaltem Wasser einweichen.
Pfirsiche abtropfen lassen, fein pürieren.
2. Tropfnasse Gelatine in einem Topf erwärmen und auflösen. Pfirsichmuss, Orangen und Zitronensaft und Honig vermischen. Aufgelöste Gelatine mit 2 EL Fruchtpüree verrühren, unter Rühren zum restlichen Fruchtpüree gießen.
3. In mit kaltem Wasser asugeschwenckte Formen füllen und im Kühlschrank fest werden lassen
TIP
Der Gelee hält sich kühl etwa eine Woche und ist durch die Zitrusfrüchte ausgesprochen Vitaminreich.
Bei Fieber und Halsschmerzen ist das kühle Gelee angenehm und erhöht die Abwehrkräfte
Durchschnittliche Bewertung: (19) Stimmen
8 mittelgrosse Kartoffeln kochen und vorbereiten wie Raclette-Kartoffeln
(in der Schale mit etwas salz kochen, dannach halbieren)
wenig Salz auf die Kartoffeln streuen
Belag
1 Dose gehackte Pelatti (ca 400gr) in eine Pfanne geben
1 Teelöffel italienische
Kreutermischung
¼ Teel. Rosmarinpulver
¼ Teel salz
Pfeffer aus der Mühle würzen, Flüssigkeit bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem rühren einkochen. Etwas auskühlen
Auf die Kartoffeln verteilen, glattsteichen
150 g Mozarella
in dünnen Scheiben
2 Scheiben Schinken
in feinen Streife
einige schwarzen Oliven alles der Reihe nach auf die Tomaten geben
geriebenen Parmesan
schwarzer Pfeffer aus der Mühle darüber streuen
Backen: 12-15 Min in der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens, sofort servieren
Rezept für 4 Personen berechnet. Als Hauptmalzeit mit Salat servieren
Durchschnittliche Bewertung: (6) Stimmen
Hier ein Rezept von “meiner” Stadt :-))
Zürcher Geschnetzeltes
400g Kalbfleisch
200g Kalbsnierli von Hand schnetzteln (gegen die Faser)
Öl oder Bratbutter zum Anbraten in der Pfanne heiss werden lassen
½ TL Salz
Pfeffer aus der Mühle
Wenig streuwürze
1 EL Mehl alles mischen, Fleisch u Nierli damit bestreuen
portionenweise ganz kurz anbraten, in vor-
gewärmter Schüssel, im auf 60 Grad vorgeheizten
Ofen, warm stellen. Bratfett mit Haushaltspapier
Auftupfen
Sauce
1 EL Margarine o Butter in derselben Panne warm werden lassen
½ Zwiebel fein gehackt beigeben, andämpfen
200g Champignons in Scheiben
1 TL Zitronensaft zu den Zwiebeln geben, mitdämpfen
1 dl Weisswein dazu giessen auf die Hälfte einkochen
1 dl Fleischbouillon
2 dl Sahne
1 EL Maizena (Bindemittel) im Massbecher mischen, beigeben, kurz kochen,
Fleisch wieder beigeben evtl nochmals wärmen
Wenig Salz
Pfeffer aus der Mühle würzen
1 Bund Petersilie fein gehackt zum bestreuen
Servieren: mit Rösti
Vorbereiten: 1 Stunde vor dem Essen angebratenes Flesich zugedeckt in den 60 Grad warmen Ofen stellen. Sauce zubereiten u bereitstellen
TIP: Nierli nach belieben weglassen und ds Geschnetzelte mit 600g Fleisch zubereiten
Rezept ist für 4 Pers. berechnet
Rösti
Geschwellte Kartoffeln$
1L Wasser
1 TL Salz
1 kg leit mehlige Kartoffeln zusammen aufkochen, dann 20 Min
köcheln, Wasser abgiessen, Kartoffeln gut auskühlen
Rösti
Ausgekühlte Kartoffeln schälen, und an der Raffel reiben
Ich schäle die schon immer vor dem
Kochen.
2 ½ EL Bratbutter in der Bratpfanne erwärmen, Kartoffeln
beigeben
¾ TL Salz darüber streuen, Kartoffeln auf kleinem Feuer unter gelegentlichem Wenden leicht anbraten zu Kuchen Formen (Rund) nicht mehr bewegen, zugedeckt auf kleinem Feuer weiterbraten, bis sich nach 15 Min eine goldgelbe Kruste gebildet hat
1EL Butter in kleinen Stücken ringsum am Pfannen rand verteilen, Rösti auf Teller stürzen
Vorbereiten: Kartoffeln am Vortag kochen
Tips
- nach belieben zuerst 4 gehackte oder in Streifen geschnittene Zwiebeln im Schmalz glasig dämpfen u anschliessend die Kartoffeln beigeben
- Oder Speckwürfel, Gemüse oder Sauerkraut
- Sehr mehlige Kartoffeln benötigen mehr Butter
- Fertige Rösti mit Käse überbacken oder mit einem Spiegelei belegen
Auf jeden Fall gehört zum Zürchergeschnetzelten eine Rösti dazu
Durchschnittliche Bewertung: (1) Stimmen