Vier Portionen Bohneneintopf mit weißen Bohnen. Für mich ein “Retro”-Rezept, weil ich mich aus der Kindheit daran erinnere, diesen Eintopf mit Knackwürstchen bekommen zu haben. Traditionell wird er aber wohl mit einer saftigen Mettwurst pro Person serviert.
280 g trockene weiße Bohnen
800 ml Gemüse- oder Fleischbrühe
2-3 Stangen Lauch, geputzt und in feine Ringe geschnitten
150 g magerer Speck (oder Schinken)
1 große Zwiebel, ggf. 1/1 Gemüsezwiebel
2 EL Mehl
2 EL Öl
1 Prise frisch gemahlener Muskat
Pfeffer, Salz
evtentuell noch zum Bestreuen: 1 Bündchen Petersilie, fein gehackt
Servieren mit frischen Mettwürsten vom Metzger oder - etwas weniger fettig - Wiener Würstchen.
Die weißen Bohnen in eine Schüssel geben und mit Wasser bedecken zum Einweichen. Sie gehen fast ein Drittel auf, es muss also genügend Flüssigkeit zugegeben werden, mindestens fünf Stunden - besser aber über Nacht einweichen. Vor dem Zubereiten abgiessen.
Speck oder Schinken in kleine Würfelchen schneiden, die Zwiebel ebenfalls und in dem Öl kurz anbraten und mit der Brühe ablöschen. Die Bohnen hinzugeben, salzen, pfeffern und eine Stunde auf niedriger Hitzestufe köcheln lassen.
Den in Ringe geschnittenen Lauch zur Suppe geben, einmal aufkochen lassen. Die beiden Esslöffel Mehl werden mit 1-2 Esslöffeln Wasser vermischt und der klümpchenfreie Mehlbrei nun in die Suppe gegeben, um sie leicht zu binden - dann die Würstchen hinzugeben: Wiener Würstchen werden nur erhitzt, Mettwürste lässt man 8-12 Minuten in der heißen Suppe ziehen.
Wer mag, streut frisch gehackte Petersilie über jeden Teller.
Durchschnittliche Bewertung: (49) Stimmen
Das Salz sollte erst in die Suppe, wenn die Bohnen weichgekocht sind, sonst werden die nicht wirklich weich…